Warum glauben so viele Autofahrer man braucht nicht Blinken wenn man abbiegt?
Ist man heute mit dem Auto unterwegs, begenen einem immer mehr Autofahrer, die anscheinend glauben das man beim Richtungswechsel mit dem Auto keine Fahrtrichtungszeichen geben muss! Einige Fahren vor zur Ampel und blinken erst 3 Meter davor, oder man hält vor der Ampel und wartet bis diese grün anzeigt, dann erst wird der Blinker eingeschaltet und viele blinken überhaupt nicht mehr.
Diese Verhalten ist bei bestimmten Fahrzeugtypen und deren Fahrer weit verbreitet! Fahrer von Audis stehen da ganz oben auf der Liste, gefolgt von BMW und Mercedes, aber auch bei anderen Fahrzeugtypen ist es anzutreffen, wenn auch seltener. Woran liegt das?
Und was sagt die StVo dazu?
§ 9 StVo
Abbiegen,
Abs. 1
Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) zu benutzen.
Abs. 2
Wer nach rechts abbiegen will, hat sein Fahrzeug möglichst weit rechts, wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links, einzuordnen, und zwar rechtzeitig.
Abs. 3
Wer nach links abbiegen will, darf sich auf längs verlegten Schienen nur einordnen, wenn kein Schienenfahrzeug behindert wird.
Abs. 4
Vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den nachfolgenden Verkehr zu achten; vor dem Abbiegen ist es dann nicht nötig, wenn eine Gefährdung nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.
Bei manchen mag es Arroganz sein, die mit der "Dicke" des Autos zunimmt, bei manchen auch mit Dummheit oder Unwissenheit oder schlicht mit Ignoranz zu tun haben. Deshalb benutz den Blinker bevor etwas schlimmes passiert.
Autor: Detlef Fingerling am 10.03.2022 um 18:57:02
Auszüge aus der StVo. Link zum Bußgeldkatalog
Ist man heute mit dem Auto unterwegs, begenen einem immer mehr Autofahrer, die anscheinend glauben das man beim Richtungswechsel mit dem Auto keine Fahrtrichtungszeichen geben muss! Einige Fahren vor zur Ampel und blinken erst 3 Meter davor, oder man hält vor der Ampel und wartet bis diese grün anzeigt, dann erst wird der Blinker eingeschaltet und viele blinken überhaupt nicht mehr.
Diese Verhalten ist bei bestimmten Fahrzeugtypen und deren Fahrer weit verbreitet! Fahrer von Audis stehen da ganz oben auf der Liste, gefolgt von BMW und Mercedes, aber auch bei anderen Fahrzeugtypen ist es anzutreffen, wenn auch seltener. Woran liegt das?
Und was sagt die StVo dazu?
§ 9 StVo
Abbiegen,
Abs. 1
Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) zu benutzen.
Abs. 2
Wer nach rechts abbiegen will, hat sein Fahrzeug möglichst weit rechts, wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links, einzuordnen, und zwar rechtzeitig.
Abs. 3
Wer nach links abbiegen will, darf sich auf längs verlegten Schienen nur einordnen, wenn kein Schienenfahrzeug behindert wird.
Abs. 4
Vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den nachfolgenden Verkehr zu achten; vor dem Abbiegen ist es dann nicht nötig, wenn eine Gefährdung nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.
Bei manchen mag es Arroganz sein, die mit der "Dicke" des Autos zunimmt, bei manchen auch mit Dummheit oder Unwissenheit oder schlicht mit Ignoranz zu tun haben. Deshalb benutz den Blinker bevor etwas schlimmes passiert.
Autor: Detlef Fingerling am 10.03.2022 um 18:57:02
Auszüge aus der StVo. Link zum Bußgeldkatalog
Werbung
Hier könnte ihre Werbung stehen! Bei Interesse bitte über das Kontaktformular Anfragen. |